|  |  
 Januar 2013
 
 Sa, 05. Januar
 15.00 Uhr Hl. Messe, Kirche Herz Jesu, TR
 
 So, 13. Januar
 14.00 Uhr Hl. Messe, Kirche St. Paulus, SB
 15.00 Uhr Versammlung KGV, Italienische Mission, SB
 
 Mo, 14. Januar
 14.00 Uhr Seniorentreffen, Pfarrsaal Liebfrauen, KO
 
 Mi, 16. Januar
 14.30 Wort-Gottes-Feier, Kapelle St. Irminen,
 anschließend Begegnung Cafeteria St. Irminen
 
 Do, 17. Januar
 11.30 Uhr Seniorentreffen, Clubheim Jägersfreude, SB
 
 So, 20. Januar
 14.00 Uhr Hl. Messe, Kirche St. Josef, KO
 15.00 Uhr Versammlung KGV, Pfarrsaal St. Josef, KO
 
 Mi, 23. Januar
 17.00-19.00 Uhr Sitzung AK Politik  Soziales - Bildung
 
 Frei, 25. Januar
 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Kapelle Altenheim St. Martin, Ochtendung
 anschließend Begegnung in der Cafeteria
 
 So, 27. Januar
 14.00 Uhr Hl. Messe, Basilika St. Matthias, TR
 15.00 Uhr Festversammlung KGV zum Franz  von  Sales Fest, Matthiassaal TR
 
 Februar 2013
 
 Frei, 08. Februar
 14.00 Uhr Seniorentreffen, Pfarrheim Herz Jesu TR
 
 So, 10. Februar
 kein Gottesdienst,
 15.00 Uhr Karnevalsversammlung KGV Bleib Treu, Clubheim Jägersfreude, SB
 
 Mo, 11. Februar
 14.00 Uhr Seniorentreffen, Pfarrsaal Liebfrauen, KO
 
 Mi, 13. Februar
 10.15 Uhr Schulgottesdienst zum Aschermittwoch, Kirche Hl. Kreuz, NR
 
 Mi, 13. Februar
 14.30 Hl. Wort-Gottes-Feier, Kapelle St. Irminen,
 anschließend Begegnung Cafeteria St. Irminen
 
 Sa, 16. Februar
 15.00 Uhr Vortrag „Bolivien“ mit Gespräch (W. Czernia), Clubheim Jägersfreude, SB
 
 So, 17. Februar
 14.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Kirche St. Josef, KO
 15.00 Uhr Versammlung KGV, Pfarrsaal St. Josef, KO
 
 Do, 21. Februar
 11.30 Uhr Seniorentreffen, Clubheim Jägersfreude, SB
 
 Frei, 22. Februar
 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Kapelle Altenheim St. Martin, Ochtendung
 anschließend Begegnung in der Cafeteria
 
 So, 24. Februar
 14.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Kirche Herz Jesu, TR
 15.00 Uhr Versammlung KGV, Pfarrheim Herz Jesu, TR
 
 
 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE
 
 Koblenz
 Gottesdienst u. Versammlung:
 Christuskirche Koblenz
 Friedrich Ebert Ring/ Ecke Hohenzollernstraße, Koblenz
 Eingang von Werth Straße
 
 Saarbrücken
 
 Gottesdienst u. Versammlung:
 Clubheim Saarbrücken- Jägersfreude
 
 Gottesdienst u. Versammlung
 in Neunkirchen, Wichernhaus, Beerwaldweg 9, Neukirchen/Saar
 
 Alternative Gottesdienste 2013
 der Ev. Kirchengemeinde
 Gersweiler -Klarenthal
 
 Besonderheiten im Gottesdienst:
 Übersetzung in Gebärdensprache,
 Programme in Blindenschrift und Großdruck, barrierefreie Kirche,
 kreative Kinderbetreuung.
 Alle Gottesdienste finden statt in der ev. Kirche Saarbrücken-Klarenthal, Hauptstr. 67
 Genauere Informationen:
 www.kirchgemeinde-gersweiler-klarenthal.de
 
 
 AUS DEN NACHBARGEMEINDEN
 
 Bistum Limburg
 
 Regina Weleda
 Kath. Hörgeschädigten-Seelsorge
 im Bistum Limburg
 Zeppelinallee 101
 60487 Frankfurt
 Tel/SMS: 0177-2150730
 Fax: 069-70794252
 Mail: r.weleda@bistum-limburg.de
 
 
 WEITERE INFORMATIONEN:
 
 Bezirk Trier
 
 Neue Dolmetscherin im GDD Trier: Lena Dreier
 Hier ist sie: die neue Gebärdensprach-Dolmetscherin beim GDD Trier. Exklusiv für unsere Website stellt sie sich selbst vor. Wir freuen uns über die Verstärkung beim GDD Trier, begrüßen Frau Dreier sehr herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! (rs)
 
 Mein Name ist Lena Dreier. Ich bin die neue Gebärdensprachdolmetscherin im Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst der Caritas.
 Ich komme aus Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein. Die letzten fünfeinhalb Jahre habe ich allerdings in Graz (Österreich) gewohnt. In Graz habe ich Gebärdensprachdolmetschen und Französisch studiert. Ende April habe ich mein Studium abgeschlossen. Ich freue mich auf euch! Ihr erreicht mich per Email an dreier.lena@caritas-region-trier.de oder per SMS: 0170/2251140.
 
  
 Informationen aus dem Saarland
 
  
 DDC trifft: Gebärdenspracheim Saarländischen Staatstheater
 Isabelle Ridder übersetzt Tanzvorstellungen 2012/13
 Nach dem erfolgreichen Start beim Theaterfest stehen nun die Termine fest, an denen Ballettdirektorin Marguerite Donlon gemeinsam mit Gebärdensprachdolmetscherin Isabelle Ridder in Tanzvorstellungen der Donlon Dance Company/Ballett des Saarländischen Staatstheaters einführt. Schon am Donnerstag, den 20. September, hebt sich bei »10 Jahre Donlon Dance Company: Eine Retrospektive« in der Alten Feuerwache dafür der Vorhang. Gehörlose und schwerhörige Zuschauer sind herzlich willkommen, Tanz in Saarbrücken barrierefrei zu erleben.Alte Feuerwache, DO, 20.09.2012 und DO, 21.02.2013, Vorstellungsbeginn jeweils 19.30 Uhr
 »Trinity«
 Alte Feuerwache, SA, 20.10.2012, Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
 »Casa Azul  Inspired by Frida Kahlo«
 Alte Feuerwache, MI, 12.12.2012, Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
 »Liebe, schwarz-weiß«
 Saarländisches Staatstheater, FR, 25.01.2013, Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
 »Close up«,
 Alte Feuerwache, SO, 28.04.2013, Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
 »Schwanensee  aufgetaucht«
 Le Carreau/Forbach, FR, 3.05.2013  ACHTUNG: Vorstellungsbeginn: 20 Uhr
 »SubsTanz 13: Chansons! «
 Alte Feuerwache, SO, 30.06.2013, Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
 Die Einführungen beginnen 45 Minuten vor der Vorstellung. Dabei übersetzt Isabelle Ridder dem tauben Publikum die Musik und beschreibt Stimmungen  mit dem Anspruch, Raum für eigene Interpretationen zu lassen und nichts zu diktieren.
 Für Ballettdirektorin Marguerite Donlon ist das Angebot ein wichtiger Schritt Richtung Barrierefreiheit. „Ich war schockiert, zu erfahren, dass so viele Menschen mit Behinderung sich erst gar nicht ins Theater trauen. Jeder hat das Recht, teilzuhaben und so liegt es an uns, Angebote für dieses besondere Publikum zu schaffen.“
 Für weitere Informationen:
 Donlon Dance Company / Ballett des Saarländischen Staatstheaters
 Tel. 0681 3092 342 | E-Mail: c.busch@theater-saarbruecken.de
 www.theater-saarbrücken.de
 
 Soziales und Gehörlosenkultur
 
 Notruf-Gesetz nicht zufriedenstellend
 Der Deutsche Gehörlosenbund ist mit der Veränderung des Telekommuni-kationsgesetzes der Bundesregierung nicht zufrieden. Hier die Begründung.
 Es gibt aber auch Vorschläge, wie man es besser machen könnte. Der DGB schließt sich der Björn-Steiger-Stiftung an. Er übernimmt die Änderungsvorschläge.
 
 Notruf-Fax hier
 
 Resolution der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten
 zur einseitigen Beeinflussung von Eltern hörbehinderter Kinder
 zum Cochlea - Implantat (CI)
 vom 13. 11. 2010 hier download
 
 Inklusionspapier der Deutschen Gesellschaft :
 "Inklusion in der Bildung“ - Gemeinsames Positionspapier der Verbände der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten - Selbsthilfe und Fachverbände e. V hier Download
 
 Gebärdensprache ist der Schlüssel zur Bildung.
 Resolution des 1. Internationalen Fachkongresses 2010 in Saarbrücken
 hier download
 
 
 
 
 |  |  |